Wirt z’Haus Küche: Typisch und im Trend
Die klassische österreichische Wirt z’Haus Küche erlebt ein Revival: Immer mehr junge Menschen kommen auf den Geschmack und setzen traditionelle Speisen ganz oben auf den Speiseplan. Wir verraten dir, was die Wirt z’Haus Küche so besonders macht.
Legendäre Wirt z’Haus Gerichte
Zu den Klassikern gehört Gebackenes – vom Wiener Schnitzel bis zum Backhendl. Damit die Panier goldgelb und kross wird, muss das Fett zum Herausbacken richtig heiß sein. Als Beilage bietet sich ein Erdäpfelsalat an. Ob Schweinsbraten oder Wurzel Rindsbraten vom Gustostück – beim Sonntagsbraten kommt es aufs richtige Würzen und Schmoren an. Ein feiner Braten ist saftig und hat eine knusprige Kruste. Dazu passen zum Beispiel Serviettenknödel. Gerichte mit cremigen Saucen – wie Kalbsrahmgulasch – harmonieren dagegen besonders gut mit Spätzle oder Nockerln.
Da lässt sich’s fein tafeln
Viele Gasthäuser gehen mit dem Trend und setzen auf eine Mischung aus Tradition und Moderne.
Du liebst klassisch-österreichische Gerichte, verbringst den Abend aber gerne in angesagtem Ambiente? Auch Zuhause kannst du bei deinen Gästen punkten: Auf großen Tellern und mit toller Tischdeko präsentierst du unsere Chef Menü Gerichte als österreichische Klassiker.
Beim Reden kummt ma‘zamm
Essen, trinken, Schmäh führen – schon in der frühen Neuzeit war das Wirtshaus der Treffpunkt schlechthin. Damals war das Stammlokal fast so wichtig wie die Kirche. Da viele Menschen nicht lesen konnten, erfuhr man den neuesten Klatsch und Tratsch nur an der Budel.
Das älteste Gasthaus Mitteleuropas steht übrigens in Österreich: Im Stiftskeller des Klosters St. Peter in Salzburg kann man sich bereits seit dem 9. Jahrhundert den Bauch vollschlagen …
Im Wirt z’Haus-Sortiment von Chef Menü findest du viele schmackhafte Gerichte aus der heimischen Küche.